Die Aufgabe der nach den Richtlinien §43b SGB XI zu qualifizierenden Betreuungskräfte ist es, die betroffenen Heimbewohner zu Alltagsaktivitäten zu motivieren und sie dabei zu betreuen und zu begleiten. Als Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen kommen Maßnahmen und Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können.
Seminarinhalte | Modul 1: Basiskurs Betreuungsarbeit in Pflegeheimen (100 Stunden)
|
zeitl. Umfang: | 160 Unterrichtsstunden und 2 Wochen Praktikum |
Abschluss: | Nach bestandener Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat als "zusätzliche" Betreuungskraft nach den Richtlinien des GKV §43b SGB XIb und des 2. Pflegestärkungsgesetzes § 53b SGB XI |
Referenten: | Fachdozenten |
Termine: | Beginn: ab Montag, 04.11.2024 bis ca. 13.01.2025 jeweils montags und freitags 2 Tage pro Woche von 08:00 bis 15:00 Uhr |
Kosten: | 992,00 € (USt.frei) (Förderung über Bildungsgutschein möglich) |
Ort: | UNIVERSUM-Akademie GmbH Sie möchten diese Weiterbildung in Leipzig oder Erfurt besuchen? Hier gelangen Sie zu den Kursen: |
Anmeldung: | Internet - ANMELDEFORMULAR oder schriftliche Anmeldung bitte an die UNIVERSUM Private Berufsbildungs-Akademie GmbH Keplerstr. 6/8 07549 Gera Tel.: 0365 - 731 49 32 Fax: 0365 - 830 26 99 |
Teilnehmer: | Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei weniger als 10 angemeldeten Teilnehmern behalten wir uns vor, Ihnen einen Ausweichtermin und -ort vorzuschlagen bzw. das Seminar bis 7 Tage vor Beginn abzusagen. |
Fälligkeit: | Die Seminargebühren sind bei Seminarbeginn fällig. |